Organisatorisches zum Jahresende

In den 10 Jahren die ich nun der 1. Vorsitzende von Rette ein Kinderleben e.V. bin habe ich den von Ihnen gespendeten Betrag stabil gehalten. Gleichzeitig habe ich sehr effektiv Kosten eingespart, so dass wir trotz sinkender Einnahmen einen relativ konstanten Verwaltungskostenanteil von rund 17% haben. Das bedeutet, dass 83% Ihrer Spende nach Brasilien gehen und den Kindern zu Gute kommen. So haben wir in den letzten Jahren nicht nach höheren Spenden von Ihnen fragen müssen.

Leider ist nun der Punkt gekommen an dem ich Sie bitten möchte Ihre monatliche Spende freiwillig auf den neuen Betrag von mindestens 49€ anzupassen.
Es gibt keinen Zwang dazu. Wer das nicht aufbringen kann spendet einfach so weiter wie bisher. Wir werden von uns aus die monatlichen Spendeneinzüge NICHT einfach so erhöhen, sondern wir bitten Sie um Ihre Rückmeldung (formlos per Kontaktformular), ob wir diesen neuen Betrag von 49€ von Ihrem Konto einziehen dürfen.

Danke für Ihr Verständnis.

Unsere bisherige E-Mail Adresse wird zum Ende des Jahres abgeschaltet. Ab Januar sind wir NICHT mehr unter Kontakt22 (at) verein-rek.de erreichbar.

Diese Adresse hatten wir seit 2022 und das ist sogar ein ganzes Jahr länger gut gegangen als zunächst gedacht. Warum nun diese Änderung:

Spam Mail

Unsere „Kontakt22“ Adresse ist, wie so viele unserer E-Mail Adressen zuvor, nach einer gewissen Zeit in sog. SPAM-Verteilern gelandet. Und da wir wenig interesse an dem Virus haben, der sich letztendlich hinter „Härteren und längeren Erektionen“ und ähnlichem verbirgt ist es nun an der Zeit diese Adresse zu löschen und durch eine andere zu ersetzen.

Wie kommt unsere Adresse in solche SPAM Verteiler? Durch einen infizierten, unterwanderten Rechner von irgendjemandem, mit dem wir E-Mail Kontakt hatten. Jemand schreibt uns eine E-Mail oder bekommt eine von uns und schon speichert sein Computer unsere E-Mail Adresse automatisch in seinem Adressbuch (Kontakte). Ist der Computer „verseucht“ wird dieses Adressbuch natürlich ausgelesen und die darin befindlichen E-Mail Adressen werden verkauft und für den SPAM Versand benutzt.
Oftmals sind dies Computerbenutzer, die nicht wirklich viel von der ganzen Technik verstehen und sich nur wundern, warum alles auf ihrem Rechner so fürchterlich lange dauert… Das ist ein ziemlich sicheres Zeichen für einen Virenbefall… Vielleicht war eine Infizierte PDF Datei schuld…

Wir selbst haben mehrere Schutzmechanismen (Bitdefender Antivirus) und unsere Rechner sind daher „sauber“. Wir gehen damit auch auf keine „einschlägigen“ Webseiten und öffnen PDF Dateien ausschließlich mit dem „Sumatra PDF Reader“, da dieser keine versteckten Makros ausführen kann die unsere Rechner infizieren könnten. Außerdem werden unsere Computer meist nach 6-9 Monaten komplett neu installiert denn aus meinem „früheren Leben“ als Server & Netzwerkadministrator (mehrere MCITP Titel…) weiß ich aus Erfahrung, dass ein Computer der länger als ein halbes Jahr gelaufen ist soviel Mülldateien angesammelt hat, dass es keinen Sinn mehr macht so weiter zu arbeiten. Eine neue Installation ist weniger aufwändig als irgendwas „mit Tools zu fixen“.

Ab Januar erreichen Sie uns also NICHT mehr unter kontakt22 (at) verein-rek.de .

Und wie erreichen Sie uns dann? Ganz einfach: Über unser Kontaktformular hier oben auf der Webseite. Natürlich haben wir nun auch eine andere E-Mail Adresse, aber die werden wir hier natürlich nicht bekannt geben. Und: Nein, es ist natürlich nicht Kontakt25…

E-Mail schreiben erscheint Ihnen einfach und bequem. Ein Kontaktformular ist es auch!
Das E-Mail System ist leider nach über 30 Jahren „aus der Zeit“ gefallen und extrem unsicher. Jeder kann mit wenigen Handgriffen Ihre E-Mails mitlesen. (Prinzip „Postkarte“). Bitte schicken Sie uns nur im absoluten Ausnahmefall eine E-Mail. Die 4 angebotenen Formulare auf dieser Webseite (Patenpost, Patenschaft, Sonderspende und Kontakt) hingegen sind sicher und einfach in der Anwendung.

Das auf dem Foto oben ist übrigens unsere Frau Müller im Büro. Inzwischen unsere einzige Mitarbeiterin die übrig geblieben ist. Wenn Sie mal unerwartet für einige Tage arbeitsunfähig ausfällt, dann geht auch keiner bei uns ans Telefon. Das ist für Sie ärgerlich und das tut uns dann auch wirklich leid. Aber eine 2. Bürokraft zu bezahlen ist schlicht unnötig und würde die Verwaltungskosten spürbar erhöhen.
Rufen Sie in einem solchen Fall, wenn zwischen 08:00h und 15:00h niemand ans Telefon geht, einfach am nächsten Tag nochmal an. Vielleicht auch erst nach einer Woche. 

Oder schicken Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular! Das bekomme ich direkt auf meinen Computer bei mir im Homeoffice und so kann ich direkt reagieren.

Falls Sie eine Sonderspende an Ihr Patenkind schicken möchten: Versuchen Sie es hier oben auf dieser Webseite mit „Sonderspende„. Ist ganz einfach!

Und: Nein, wir sind am Wochenende natürlich nicht telefonisch erreichbar.

Das soll es gewesen sein. Nun wird es langsam Zeit im Keller nach dem Weihnahtsbaumständer zu suchen. In unseren Heimen mit den internen Kindern (125,126 und 127) sind die Bäume inzwischen schon fertig geschmückt:

Weihnachtsbaum 127

Viele Grüße und alles Gute sendet Ihnen: Ralf Fitzner – 1. Vorsitzender

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

IsNichWahr

IsNichWahr Fotos

Zur aktuell laufenden Spendenaktion auf der Webseite IsNichWahr.de hier Fotos aus dem Leben einiger Patenkinder sowie von Kindern, die bislang noch keine Hilfe erhalten:

Weiterlesen »

Explosion, Katze, Hochzeit, Zeppelin und viel Hitze

Der 1. Vorsitzende von Rette ein Kinderleben e.V. reist nach Brasilien und besucht alle Heime, organisiert vor Ort Dinge, die man am Besten persönlich bespricht und bringt dann auf dem Rückflug die Weihnachtskarten aller Kinder mit. Hier sein Reisebericht:

Weiterlesen »
Sítio

Bom Dia no Sítio

Guten Morgen im Sítio. Wie startet der Tag für Kinder die in einem Sítio wohnen. 05:45Uhr aufstehen, waschen, essen, zum Schulbus laufen… 07:30Uhr beginnt der

Weiterlesen »
Dach über dem Kopf

Morde und schlimmeres

Mit den Brasilianischen Zeitungen ist das so eine Sache. Dort werden Dinge berichtet und gezeigt, die bei uns eher undenkbar wären. Gerade aktuell im Zusammenhang

Weiterlesen »
kaputte Straßen

Straßen und ähnliches

Autofahren im Nordosten von Brasilien kann schnell zur Herausforderung werden. Über die vielen Feuer an den Straßenrändern hatten wir schon berichtet. Hier einige Bilder die

Weiterlesen »